An unseren modernen Produktionsstandorten entstehen Produkte für den innovativen Fahrweg
Stärke durch Innovation
An unseren modernen Produktionsstandorten entstehen Produkte für den innovativen Fahrweg wie z.B.: umweltverträgliche Rasengleissysteme, 3-Schienenschwellen und die Zwillingsschwelle ZSX. Unser Produktportfolio haben wir bis zur Längsschwelle ausgeweitet - hier sind wir nach wie vor alleiniger Hersteller. Wir verfügen über eine Fertigungskapazität von über einer Million Spannbetonschwellen pro Jahr. Unser Qualitätssicherungssystem entspr. DIN ISO 9001.
Wählen Sie eine Produktgruppe für weitere Informationen:
Schwellen
Einleitung
Unsere Schwellentypen werden grundsätzlich zwischen Querschwelle und Längsschwelle unterschieden.
Querschwellen sind "quer zur Gleisachse verlegte Betonfertigteile"
Längsschwellen sind "längs zur Gleisachse verlegte Betonfertigteile."
Auf der Oberfläche der Betonschwelle sind folgende Bezeichnungen angeordnet:
Werkzeichen Leonhard Moll
- LMB Werk Biebesheim
- LML Werk Laußig
- LMH Werk Hannover
Herstelljahr (z.B. 06)
Schienenfußbreite in mm (z.B. 150 mm für UIC 60)
Gattungszeichen (z.B. B 70-N)
Datumstempel am Schwellenkopf
Die Schwellen werden nach den "technischen Lieferbedingungen Gleis- und Weichenschwellen für Schotterbau (Scho) u. Fahrbahn (FF) DBS 918143" sowie der Normenreihe DIN EN 13230 gefertigt. DBS: Deutsche Bahn Standard (bisher Bahn Norm BN)
Mit der EN 13674-1(Sept. 2003) sind folg. Schienenbezeichnungen gültig: